
Die politische und mediale Repräsentation in Deutschland lebender Muslime
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Masoumeh Bayat untersucht am Beispiel der im Jahr 2006 initiierten Deutschen Islam Konferenz (DIK) die Chancen und Herausforderungen der Repräsentation von Minderheiten in deliberativen, außerparlamentarischen Gremien. Auf der Grundlage von Experteninterviews mit muslimischen DIK-Teilnehmern sowie einer komplexen Medienanalyse zeigt sie, dass sich die Islamkonferenz besonders in ihren Anfangsjahren medial und politisch exkludierend für Muslime in Deutschland ausgewirkt hat. Mit dem Blick auf die aktuelle Konferenzphase skizziert sie zugleich konkrete Perspektiven und Handlungsoptionen. Die innovative Untersuchung des Zusammenwirkens von politischer und medialer Repräsentation eröffnet dabei einen gänzlich neuen Blick auf dieses Gremium. von Bayat, Masoumeh
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Masoumeh Bayat promovierte im Fach Politikwissenschaft an der Universität Siegen. Während ihrer Promotion war sie als Gastwissenschaftlerin am Department of Political Science der Stanford University sowie am Centre on Migration, Policy and Society (COMPAS) der University of Oxford tätig. Sie koordiniert für Deutschland ein EU-weit implementiertes Projekt der Europäischen Kommission zum Thema Integration.
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- paperback
- 122 Seiten
- Erschienen 2017
- Mensch & Buch
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2019
- AphorismA
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2016
- PapyRossa Verlag