
Thematisierungsweisen guter Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
CoraHerrmann untersucht, wie sich SozialarbeiterInnen aus dem Bereich der Kinder-und Jugendwohngruppenarbeit gegenüber neuen Steuerungsweisen der Kinder- undJugendhilfe verhalten. Damit stellt sie die Frage, ob und wie aktuelle, imKontext gewandelter wohlfahrtsstaatlicher Arrangements entstandene Thematisierungsweisen"guter Arbeit" Effekte in der alltäglichen Arbeit generieren, dort fort-und/oder umschrieben werden. Zu ihren Ergebnissen gehört, dass sich dieinterviewten SozialarbeiterInnen gegenüber den gewollten Veränderungen alsmachtlos präsentieren. Zugleich enthalten ihre Berichte Beschreibungen vonDistanzierungs-, Begrenzungs-, Aneignungs- und Gestaltungsweisen. DieseErgebnisse können als ein empirischer Beleg dafür gelesen werden, dassSozialarbeiterInnen sowohl als "hergestellte" als auch im Handeln"herstellende" Subjekte gelten können. von Herrmann, Cora
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Cora Herrmann ist Referentin für Jugendforschung und -politik im Jugendpfarramt in der Nordkirche, Arbeitsstelle Hamburg.
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH