
Praktiken der Überwachten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die forschungsleitende These des Sammelbandes ist, dass die Genese von Öffentlichkeit und Privatheit sich spezifischen, empirisch nachvollziehbaren Herstellungspraktiken verdankt, die jeweils an mediale Bedingungen gekoppelt ist. Diese Ausgangsthese schließt einerseits an eine soziologisch fundierte Tradition in der Erforschung der Hervorbringung von öffentlichen und privaten Räumen an und erprobt andererseits ihre in historischen Analysen bewährte Überzeugungskraft für eine empirische Rekonstruktion gegenwärtiger Medienkontexte. von Wagner, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Stempfhuber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg. Elke Wagner ist Professorin für Soziologie an der Universität Würzburg.
- Blätter
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-IEEE Press