Die Religion des Geldes
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Wie gelingt es, einen Ausweg aus der kapitalistischen Krise zu finden? Der Philosoph und Konfliktexperte Gerhard Schwarz analysiert die bedeutsamen Krisen unserer Zeit und zeigt, wie wichtig es ist, Interessengegensätze und Widersprüche auszubalancieren und zu einem Konsens zu finden. Er betrachtet in seinem Werk das Thema Geld und seine Rolle im Kapitalismus unter einem neuen philosophischen Blickwinkel und legt ein Denkmodell dar, mithilfe dessen sich komplexe Problemsituationen besser analysieren und bewältigen lassen. von Schwarz, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerhard Schwarz, Universitätsdozent für Philosophie (Universität Wien) undGruppendynamik (Universität Klagenfurt), mehrfacher Bestsellerautor (bei SpringerGabler u.a. "Konfliktmanagement" und "Führen mit Humor"), arbeitet seit mehrals dreißig Jahren auf den Gebieten Organisationsentwicklung, Gruppendynamikund Konfliktmanagement. Er ist Berater namhafter Unternehmen, vor allem inDeutschland und Österreich, und gefragter Referent auf Kongressen.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2006
- Primero
- hardcover
- 678 Seiten
- Erschienen 1984
- Büchergilde Gutenberg
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2007
- British Museum Press
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 1998
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Allegria
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend