Strukturelle Evolution und das Weltsystem
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band profiliert die veränderte Situation der soziologischen Theoriebildung und der Gesellschaftstheorie, die sich infolge der Globalisierung seit Anfang der 1990er Jahre eingestellt hat. Die veränderte Situation betrifft die Zentrum- und Peripheriekonstellation, die institutionellen Veränderungen der Funktionssysteme, die askriptive Solidarität und die Struktur des Weltsystems. Die Neufassung der Theorie der strukturellen Evolution der gesellschaftlichen Kommunikation, der Soziologie der Mitgliedschaft und der Evolution der politischen Ordnungen wird dadurch eingeleitet. Damit ging einher, dass die kulturellen Orientierungen der Moderne und die Institutionen der modernen Gesellschaft herausgefordert, geprüft und verändert wurden. Die Moderne wird von der soziologischen Theorie nicht mehr als ein unvollendetes Projekt im Zeitalter der Globalisierung und der Postmoderne reinterpretiert. Das hat zum Umbau der überlieferten Theorien der strukturellen Evolution, der Modernisierungstheorie und der Differenzierungstheorie geführt, auf die wir bereits in der soziologischen Theorie zurückblicken. von Preyer, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. phil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology www.protosociology.de
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1990
- Blackwell Publishers
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...




