
Starthilfe Finanzmathematik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Starthilfe zur Finanzmathematik vermittelt die grundlegenden Formeln, Methoden und Ideen der klassischen Finanzmathematik, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen und so, dass man mit durchschnittlichen mathematischen Schulkenntnissen dem Text folgen kann. Das Kernstück bilden Zins- und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung und Kursrechnung. Auch verwandte Gebiete wie Abschreibungen und Investitionsrechnung werden aus mathematischer Sicht behandelt. Eine Vielzahl praktischer Beispiele macht das Buch interessant und anschaulich. Komplettiert wird der Band durch einen Ausblick auf aktuelle Fragestellungen aus Investment Banking und Portfoliomanagement. In dieser Neuauflage wurden zu Beginn eines jeden Kapitels Lernziele formuliert und typische Problemstellungen aufgezeigt, zu denen am Kapitelende Lösungen angegeben sind. Ferner wurden mehr Abbildungen zur besseren Veranschaulichung der mathematischen Zusammenhänge aufgenommen. von Luderer, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernd Luderer, Fakultät Mathematik, TU Chemnitz, ist Autor verschiedener Lehrbücher zur Wirtschafts- und Finanzmathematik und des populärwissenschaftlichen Buches "Mathe, Märkte und Millionen".
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2014
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 839 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Klappenbroschur
- 596 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- -
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- Kartoniert -
- Erschienen 1970
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer