
Strafgesetzgebung in der Spätmoderne: Eine empirische Analyse legislativer Punitivität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Strafgesetzgebung in der Spätmoderne: Eine empirische Analyse legislativer Punitivität" von Christina Schlepper untersucht die Entwicklung und Ausgestaltung strafrechtlicher Gesetzgebung in der modernen Gesellschaft. Schlepper analysiert, wie sich punitiv ausgerichtete Gesetze im Kontext gesellschaftlicher, politischer und medialer Einflüsse entwickeln. Sie verwendet empirische Methoden, um Muster und Trends in der Gesetzgebung zu identifizieren, die auf eine zunehmende Strafverschärfung hindeuten. Dabei beleuchtet sie auch die Rolle öffentlicher Meinung und politischer Akteure bei der Gestaltung des Strafrechts. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Balance zwischen Sicherheitsbedürfnissen und rechtsstaatlichen Prinzipien in der spätmodernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 2205 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Gebunden
- 746 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 2529 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2014
- LIT Verlag