Sicherheit, Sicherheitspolitik und Militär
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Sicherheit rückt mehr und mehr in den Brennpunkt von Politik und sozialwissenschaftlicher Forschung. Die unterschiedlichen Begriffe und Konzepte von Sicherheit haben dabei eines gemeinsam: Sie umfassen sehr viele Bereiche der Politik - von der Umwelt- und Energie-Sicherheit bis zur Sicherheit vor Not und kultureller Repression. Im ersten Teil werden die wichtigsten Ansätze der aktuellen Sicherheitsforschung vorgestellt und es wird gefragt, wie sich der klassische außenpolitische Sicherheitsbegriff in diese neuen Perspektiven einordnet. Im zweiten Teil geht es um die Bundeswehr und die politisch-militärische Kultur in Deutschland sowie die Schritte zur Reform der Streitkräfte nach 1990. Im dritten Teil richtet sich der Blick auf die Probleme und Schwierigkeiten deutscher Sicherheitspolitik in der Ära neuer, global wirksamer Risiken, Gefahren und Bedrohungen. von Bredow, Wilfried von
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wilfried von Bredow war von 1972 bis 2009 Professor für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Internationale Beziehungen (Ost-West-Konflikt, transatlantische Beziehungen, Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Militär und Sicherheit) und Theorie der Politik.
- paperback
- 389 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2018
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 580 Seiten
- Academia