
Exzessive Internetnutzung Jugendlicher im familialen Kontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei der Optimierung von Beratungs- und Hilfsangeboten für exzessiven oder pathologischen Computer- und Internetgebrauch ist die Identifikation gefährdeter Personengruppen bedeutsam. Ulrike Braun bündelt empirische Befunde zu diesem Phänomen und arbeitet die Besonderheiten der Adoleszenz heraus. Sie diskutiert aus sozialisationstheoretischer, psychologischer und pädagogischer Perspektive die Bedeutung des sozioökonomischen Status, des Familienklimas und des elterlichen Erwerbsstatus für die Entwicklung Jugendlicher und deren Medienkonsum. Im Rahmen einer quantitativen Sekundäranalyse repräsentativer Daten überprüft sie den Einfluss dieser Faktoren hinsichtlich suchtähnlicher Internetnutzung und elterlicher Medienerziehung und setzt sie in Beziehung zueinander. Auf dieser Grundlage formuliert sie Anknüpfungspunkte für Prävention und Intervention.¿ von Braun, Ulrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrike Braun, M.A., studierte Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung in Lüneburg und Hamburg.
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- St Martin's Press
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Circa Press