Erinnerungen im Konflikt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erinnerungen sind individuell, kollektiv und Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse. Ausgewählte Erinnerungen sollen an staatlich geförderten Orten u. a. nationale Zugehörigkeit produzieren. Als Repräsentationen von Macht sind sie zudem umstritten. Annett Schulze zeigt, wie an vier bedeutsamen Erinnerungsorten ein national-kulturelles Funktionsgedächtnis im Südafrika nach der Apartheid hergestellt wird. Nach dem Ende des Apartheidstaates und mit den ersten freien Wahlen im Jahr 1994 änderten sich die Machtverhältnisse und damit die Erinnerungspolitiken. Was offiziell erinnert wird, ist konflikthaft; welches Wissen auf den musealen Agenden Anerkennung findet und welches Wissen nur in bestimmten Räumen sagbar ist, ebenfalls. Denn sowohl Nation-Building-Prozesse als auch Erinnerungsräume sind von Hegemonie und Dissidenz durchzogen, denen Widersprüche inhärent sind. Diese Widersprüche, so die Hauptthese, ermöglichen jedoch erst ein Widersprechen. von Schulze, Annett
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Annett Schulze ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Journalismus an der DEKRA Hochschule Berlin. Sie lehrt zudem an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2007
- Books on Demand
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Harvard University Press
- paperback
- 619 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2015
- Piper
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2012
- AB - Die Andere Bibliothek
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln




