
Demokratisierung und Dezentralisierung: Staatsorganisationsreformen im Kontext von Regime- und Regierungswechseln in Spanien, Polen und Großbritannien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Demokratisierung und Dezentralisierung" von Philip Stöver ist ein umfassendes Werk, das sich mit den politischen Umstrukturierungen in Spanien, Polen und Großbritannien beschäftigt. Das Buch analysiert die Prozesse der Demokratisierung und Dezentralisierung in diesen Ländern im Kontext von Regime- und Regierungswechseln. Es beleuchtet die verschiedenen Ansätze zur Staatsorganisationsreform und stellt sie in einen größeren sozialen, politischen und historischen Zusammenhang. Stöver untersucht dabei sowohl die Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede zwischen den drei Ländern und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge ihrer Reformbemühungen. Dieses Buch bietet eine detaillierte Analyse der politischen Systeme dieser Länder und liefert wichtige Erkenntnisse über den Prozess der Demokratisierung und Dezentralisierung in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip Stöver war wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg. Seit 2007 arbeitet er in Berlin bei einer führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft.
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Klappenbroschur
- 381 Seiten
- Erschienen 2020
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2007
- Cambridge University Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht