
Die Konsumgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichensystem geworden, in dem hedonistische Konsumwünsche und moralische Konsumkritik nebeneinander koexistieren. Insofern integriert Konsum die Gesellschaft und dient ihr zugleich als Spiegelbild, und er ist für die Einzelnen das ideale Medium der Selbst(er)findung. Für Baudrillard konstituiert und charakterisiert der Konsum deshalb die Kultur unserer Gesellschaft; er ist "eine Ordnung von Bedeutungen wie die Sprache oder wie das Verwandtschaftssystem in der primitiven Gesellschaft". "Die Konsumgesellschaft" ist ein zentrales, im deutschen Sprachraum bisher kaum beachtetes Werk von Jean Baudrillard in deutscher Erstübersetzung. von Baudrillard, Jean
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean Baudrillard (1929-2007) war ein französischer Soziologe, Philosoph und Medientheoretiker. Er war Dozent an der Université de Paris IX - Dauphine und der European Graduate School. Zu seinen international rezipierten Hauptwerken gehören "Der symbolische Tausch und der Tod" sowie "Das perfekte Verbrechen". Neben seinen soziologischen, philosophischen und medientheoretischen Arbeiten widmete er sich der Fotografie.
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Kartoniert
- 343 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Vahlen,
- Hardcover
- 304 Seiten
- Bastei Lübbe