
Praxishandbuch Interkulturelles Management: Der andere Weg: Affektives Vermitteln interkultureller Kompetenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Praxishandbuch Interkulturelles Management: Der andere Weg: Affektives Vermitteln interkultureller Kompetenz" von Ulrich Nägele bietet einen innovativen Ansatz zur Entwicklung interkultureller Kompetenzen im Managementbereich. Anstatt sich ausschließlich auf kognitive Lernmethoden zu konzentrieren, legt Nägele den Schwerpunkt auf affektive Vermittlungsstrategien. Das Buch betont die Bedeutung emotionaler Intelligenz und Empathie im Umgang mit kulturellen Unterschieden und zielt darauf ab, Führungskräfte und Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, effektiver in multikulturellen Umgebungen zu agieren. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird gezeigt, wie emotionale Aspekte der Kommunikation genutzt werden können, um Missverständnisse zu vermeiden und eine produktive Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinweg zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter M. Haller war 30 Jahre internationale Führungskraft für multinationale Unternehmen in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Belgien und Japan. Seit 1994 arbeitet er als Trainer und Coach für interkulturelle Kommunikation, Zusammenarbeit und Unternehmensführung in der Wirtschaft sowie für GOs und NGOs. Er war Dozent an Fachhochschulen in Deutschland und der Schweiz, mit Lehraufträgen an universitären Weiterbildungszentren in China, Vietnam, Russland, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Litauen, Slowakei, Tunesien und Namibia.Ulrich Nägele ist international zertifizierter Projektmanagementexperte (PMP®) und seit 1993 für führende Weiterbildner sowie globale wie nationale Unternehmen aktiv. Er trainiert und berät in der Professionalisierung von Projektmanagement und unterstützt Projektteams und die Organisations- und Personalentwicklung mit eigenen Transfermethoden u. a. mit Fokus auf kulturübergreifender Zusammenarbeit. In den 90er Jahren hat er internationale Projekte in Ost- und Zentraleuropa geleitet. Studium der Pädagogik, Volkswirtschaftslehre und Politik mit Abschluss Magister Atrium der Universität Stuttgart.
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2016
- Kellner
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Vahlen
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- hardcover
- 207 Seiten
- Iudicium
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2011
- ZIEL
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Scriptor
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2000
- EHP Edition Humanistische P...
- Kartoniert
- 147 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer