
E-Recruiting. Neue Medien zur Personalsuche nutzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,9, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim (Versicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Thematik des E-Recruitings.Dabei werden die Instrumente des E-Recruitings mit den Instrumenten desherkömmlichen Personalbeschaffungsprozesses verglichen und die Vor- undNachteile der jeweiligen Methoden verdeutlicht. Es werden einzelne Bestandteiledes E-Recruitings und der klassischen Personalbeschaffung nähererläutert, wobei bei der klassischen Personalbeschaffung sowohl die interne alsauch die externe Beschaffungsweise untersucht werden. Ebenso wird derAspekt des optimalen Zusammenschlusses von klassischen Personalbeschaffungsmethoden und dem E-Recruiting erarbeitet.Ein wichtiger Bestandteil dieser Bachelorarbeit ist eine von der Verfasserindurchgeführte Umfrage zum Thema Personalbeschaffung im Allgemeinen undE-Recruiting im Speziellen, welche sich auf den Zusammenhang zwischen demAlter der Personen und E-Recruitingmaßnahmen, sowie auf E-Recruitingmaßnahmeninnerhalb und außerhalb der Versicherungsbranche bezieht. von Moosmann, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Amacom Books
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2022
- Dorrance Publishing Co.
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Davies-Black
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 156 Seiten
- Beobachter-Edition