
Die Justiz der Islamischen Republik Iran
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Centrum für religionswissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Islam II - Islamische Religionsgeschichte in Neuzeit und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Islamischen Revolution von 1979 änderte sich das politische System des vormals monarchistisch regierten Landes in nahezu allen Bereichen erheblich. Nach dem Sturz Möammad-Re¿¿-¿¿h Pahlav¿s (persisch: ¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿) wurde am 01. April 1979 die neue Staatsform ausgerufen, die Islamische Republik Iran (DMG: ¿omh¿r¿-ye Esl¿m¿-ye ¿r¿n, persisch: ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿). Die Staatsgewalt sowie die Rechtsprechung werden allein durch die islamischen Grundsätze begründet, während die oberste Autorität der religiöse Führer darstellt. Dies ist seit dem Tod Ayatollah Ruhollah Musavi Khomeinis (persisch: ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿) am 03. Juni 1989 Ayatollah Seyyid Ali Khamenei (persisch: ¿¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿¿¿), der das Amt des Obersten Rechtsgelehrten und religiösen Führers am 04. Juni 1989 übernahm und bis zum heutigen Tag dieses Amt ausübt. Ihm untersteht sowohl die Legislative, als auch die Exekutive und Judikative. Somit bildet er in allen Bereichen de facto die oberste Instanz. Per Gesetz der Islamischen Republik Iran ist der religiöse Führer allerdings nur als Stellvertreter anzusehen, der das Land unter stark theokratischen Zügen leitet, bis der Zwölfte Imam Mu¿ammad ibn ¿asan al-Mahd¿ (¿¿¿¿ ¿¿ ¿¿¿ ¿¿¿¿¿¿) aus der Verborgenheit zurückkehrt, in der er sich nach schiitischem Glauben befindet, um die derzeitige Vertretungsregierung abzulösen. von Gastberg, Aiko
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1860 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 742 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Fachmedien Recht und Wirtsc...