![Unterrichtsstörungen reduzieren: EBB - Erziehen, Beraten, Betreuen](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a4/68/c9/9783656098362RQDOeoapJI248_600x600.jpg)
Unterrichtsstörungen reduzieren: EBB - Erziehen, Beraten, Betreuen
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, , Veranstaltung: Erziehen , Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Unterrichtsstörung liegt nach Winkel dann vor, wenn der Unterricht gestört ist, d. h. wenn das Lehren und Lernen stockt, aufhört, pervertiert, unerträglich oder inhuman wird" In dieser Arbeit wird das Thema Unterrichtsstörungen behandelt. Die Zentrale Fragestellung heißt:"Kann durch die Anwendung der theoriegestützten Maßnahme Kontingenzvertrag in Verbindung mit dem "house of trouble" eine Reduzierung von Unterrichtsstörungen bei XX erzielt werden?"Im ersten Abschnitt wird die Zusammensetzung der Lerngruppe erörtert. Im Fokus steht dabei das Sozialverhalten der Schüler unter besonderer Berücksichtigung des Verhaltens von XX. Es werden die Bereiche herausgegriffen, die für die Untersuchung und Lösung der Kernfrage von Relevanz sind. Aufgrund des Umfangs der Arbeit kann der Autor keine vollständige und abschließende Analyse zur Gruppenkohäsion im sozialpsychologischen Sinne liefern. Im folgenden Teil werden Erziehungsziele formuliert und die daraus resultierenden konkreten Maßnahmen abgeleitet. Im Kapitel Maßnahmen werden zwei theoretische Ansätze vorgestellt, mit deren Hilfe eine Verhaltensänderung im positiven Sinne erzielt und Unterrichtsstörrungen minimiert werden sollen. Anschließend wird aufgezeigt, in wie weit die Maßnahmen für die konkrete Umsetzung gewinnbringend implementiert werden können. Außerdem wird untersucht, welche Erziehungsmittel sich als zielführend erweisen. Abschließend werden das Ergebnis und die pädagogischen Entscheidungen kritisch hinterfragt, sowie die weitere Vorgehensweise erläutert. Außerdem werden Alternativen diskutiert, die zur Lösung der Problematik - Umgang Unterrichtsstörungen - ebenfalls in Betracht gekommen wären. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf Basis aktueller Literatur aus den Fachdisziplinen Pädagogik und Psychologie einen theoriegestützten Ansatz vorzustellen und diesen in der Praxis zu implementieren sowie dessen Ergebnisse zu dokumentieren und zu diskutieren. Sowohl die Monographie zum Thema Unterrichtsstörrungen von Winkel als auch von Nolting verfolgen einen modernen Ansatz zum Umgang mit Unterrichtsstörrungen. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis bieten sie Lösungshilfen für den Schulalltag. Dabei verfolgt Winkel das Ziel, förderliche Erkenntnisse aus unterschiedlichen pädagogischen Richtungen aufzugreifen. Da der Autor dieser Arbeit seit Beginn des Schuljahres unter Anleitung als Fachlehrer der Klasse 6c in Gesellschaftslehre fungiert, wurde ihm für das Projekt Freiraum eingeräumt. von Schönherr, Jan
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen: Scriptor
- Klappenbroschur
- 190 Seiten
- Erschienen 2006
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 143 Seiten
- Erschienen 2024
- lmo publishing
- Kartoniert
- 44 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa