
Zwischen Indizienparadigma und Pseudowissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Strafrecht und Kriminalwissenschaft ist die Wahrheitsfindung ein zentraler Terminus. Die Kriminalwissenschaft verfiel um 1900 dank ihrer positivistischen Skepsisvergessenheit einer Wahrheitsgewissheit, die manchmal zu höchst fragwürdigen Ergebnissen führte. Trotz aller Paradigmenwechsel blieben die Probleme, die sich dem Kriminalwissenschafter heute stellen, aber oft dieselben: Auch unter postmodernen Vorzeichen ist die Frage nach der Wahrheit und ihrer Erkenntnis nicht obsolet. Die Studie bietet aus historisch-epistemologischer Perspektive Einsichten in Strategien und Ergebnisse der Erkenntnisgewinnung in Kriminal- wie in Geschichtswissenschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wilhelm Bachhiesl, Priv.-Doz. MMag. DDr., * 1971, Studium der Rechtswissenschaften, Geschichte, Alten Geschichte und Altertumskunde. Kustos und Kurator des Hans Gross Kriminalmuseums an der Universität Graz.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- Griffin
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F