
Die Aufhebung des Kapitals
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für klassische Marxsche Theorie, so wie in okzidentaler Wissenschaft im Allgemeinen üblich, ist die Natur gegenständlich. Ausgehend jedoch von der Aufhebung der Vergegenständlichung der Natur revolutioniert das vorliegende Buch den Begriff von der Zellenform der Gesellschaft und schafft damit einen neuen Schlüssel zur gesamten politischen Ökonomie. Menschliche Subjekte werden als naturhaft erkennbar so wie die Natur als Subjekt. In der Praxis käme es darauf an, koloniale Verhältnisse zu überwinden und auf allen Ebenen der Tätigkeit zu einer dialogischen Beziehungshaftigkeit zu gelangen. Daniel Stosiek studierte Theologie und Entwicklungspolitik, forschte zu Fragen indigener Völker und war mehrfach in der Menschenrechtsbegleitung tätig. von Stosiek, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 314 Seiten
- Erschienen 2002
- Heymanns, Carl
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1987
- Gabler Verlag
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- mp3_cd -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- pocket_book
- 972 Seiten
- Erschienen 2019
- POINTS
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- paperback -
- Erschienen 2000
- KARTHALA
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2005
- Dietz Vlg Bln
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck