
Theorien der Herrschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in diesem Buch vorgestellten Theorien der Herrschaft zielen auf die Sozialbeziehungen und deren Legitimität. Sie beginnen mit Niccolo Machiavelli, in dessen Denken der Staat eine ähnlich zentrale Position einnimmt wie in den Vertragstheorien des neuzeitlichen Naturrechts von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau. Von Bedeutung wird dabei die politische Machbarkeit der staatlichen Institutionen, die Karl Marx und Friedrich Engels, aber auch Max Horkheimer und Theodor W. Adorno kritisch hinterfragen. Zuvor haben Max Weber und Robert Michels den charismatischen beziehungsweise den faschistischen Führerstaat mit Nachdruck propagiert. Insgesamt eine von der kritischen Politischen Philosophie her motivierte Ideengeschichte. von Röhrich, Wilfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Wilfried Röhrich ist Professor em. für die Wissenschaft von der Politik und war langjähriger Direktor des Instituts für Politische Wissenschaft der Universität zu Kiel. Er ist Autor zahlreicher Buchpublikationen.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- Legare Street Press
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press
- paperback
- 498 Seiten
- Erschienen 1999
- Cambridge University Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford University Press Inc