
Verantwortung in der Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer wieder laufen das moralische Urteil und das künstlerische Gesamturteil über ein und dieselbe Produktion auseinander. Auch in der Musikwelt sorgt das bisweilen für großen Wirbel. Darf ein Werk, das beispielsweise als beleidigend und erniedrigend empfunden wird, als gelungen bezeichnet werden? Darf Kunst, darf Musik (auch) in moralischer Hinsicht alles? Der vorliegende Beitrag greift diese Problematik im Spannungsfeld von Kunstfreiheit und anderen Grundrechten auf und erschließt unter anderem Impulse der Moralismus-Debatte, um sich einer Antwort darauf anzunähern, welchen Anteil der moralische Wert eines Musikwerks am Gesamtwert haben könnte und sollte. von Scholz, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Scholz studierte unter anderem Musik und Physik ist nach musikwissenschaftlicher Promotion u. a. als Lehrbeauftragter an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg tätig.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2004
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Kohlhammer W., GmbH
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Musikmarkt Verlag