
Humane artifizielle Gameten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mausmodell ist es seit einigen Jahren möglich, Keimzellen aus reprogrammierten Somazellen zu erzeugen, die sich nach Befruchtung zu gesunden Nachkommen entwickeln können. Künftig könnten auch humane Embryonen nicht aus natürlichen Ei- und Samenzellen entstehen, sondern aus von den Eltern gespendeten, umprogrammierten Körperzellen, sog. humanen artifiziellen Gameten. Die von Franziska E. Enghofer vorgenommene kritische Analyse des Status dieser Zellen sowie hypothetischer Verwendungsszenarien offenbart erhebliche Regelungslücken im deutschen Recht, für die die Autorin Lösungsvorschläge entwickelt. von Enghofer, Franziska E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Franziska E. Enghofer ist seit 2018 Rechtsreferendarin am OLG Nürnberg.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2003
- Humana
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2007
- Freies Geistesleben
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- Wolf, Joachim Josef
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Spica Verlags- & Vertriebs ...
- hardcover
- 64 Seiten
- Christophorus