
Reurbanisierung und Wohnwünsche - Die Bedeutung städtischer Strukturen für die Bevölkerung in der St
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band leistet einen Beitrag zum Diskurs der Reurbanisierung. Er greift die These einer steigenden Wertschätzung der Stadt als Wohnstandort auf und prüft diese auf der Basis eines spezifischen konzeptionellen und methodischen Ansatzes. Der Fokus liegt auf den Wohnwünschen unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in der Stadtregion Hamburg. Es werden Antworten formuliert auf Fragen nach den Trägern der Reurbanisierung und nach der Abhängigkeit der Wohnwünsche von den Einstellungen zu städtischen Strukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philip Engler arbeitet als Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie der Universität Bayreuth und als Mitarbeiter eines Europaabgeordneten.
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2005
- Wepf
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1987
- Goltze
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2017
- Jovis
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück
- perfect -
- Erschienen 1976
- Göttingen : Schwartz,
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke