
Die Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen an den Grenzen des Rechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, welche prozeduralen Möglichkeiten zur Sicherung der Selbstbestimmung des Entscheidungsunfähigen -insbesondere durch Patientenverfügungen und die vormundschaftsgerichtliche Genehmigung- bestehen.Dazu werden im 1. Teil neben rechtsethischen und strafrechtlichen Grundsatzfragen die richterliche Rechtsfortbildung des BGH und deren Folgen untersucht.Im 2. Teil folgt eine rechtsvergleichende Betrachtung der Entwicklung in den USA, wo sog. "living wills" bereits früh gesetzlich geregelt waren.Im 3. Teil werden Regelungsmöglichkeiten zur Sicherung der Patientenautonomie unter Berücksichtigung der derzeitigen rechtspolitischen Diskussion, aufgezeigt. Dabei werden der Regelungsbedarf benannt, alternative Lösungsmöglichkeiten diskutiert und schließlich eigene gesetzliche Lösungswege aufgezeigt. von Geissendörfer, Sylke E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2014
- Duncker & Humblot
- paperback
- 524 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete
- Gebunden
- 871 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck