

Regulationsstörungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Säuglinge und Kleinkinder belastet sind, sind es auch die Eltern. Hilfe für Mütter und Väter bieten dann Hebammen, Kinderärzte, Beratungsstellen, aber auch Hausärzte, Psychotherapeuten, Psychiater. In den meisten Fällen reicht eine Beratung aus, nur selten ist eine Psychotherapie notwendig. Wie Fachleute Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Kindern in diesem Alter durchführen, erfahren sie in diesem Buch.Der Herausgeber Prof. Dr. med. Manfred Cierpka ist Arzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Er ist Ärztlicher Direktor des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie am Universitätsklinikum Heidelberg. In diesem Buch bereiten er und sein Beitragsteam die klinisch orientierten Praxisanregungen des erfolgreichen Lehrbuchs "Frühe Kindheit 0-3" für die Anwendung verständlich auf. Geschrieben für Psychotherapeuten, Jugendhilfe, Beratungsstellen, Hebammen, Studierende, Psychiater, Kinderärzte. von Cierpka, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. med. Manfred Cierpka (+), Arzt für Psychiatrie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker und Familientherapeut. Nach der Facharztausbildung habilitierte er an der Universität Ulm, danach wurde er Professor für Psychosomatik und Familientherapie an der Universität Göttingen. Vom 1.7.1998 - 30.9.2015 Ärztlicher Direktor des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie, Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg. Vom 1.10.2015 - 30.9.2017 Seniorprofessor am Institut für Psychosoziale Prävention, Universitätsklinikum Heidelberg. 2017 Professor am Institut für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg in ehrenamtlicher Tätigkeit. Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.
- Hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 1995
- Oxford University Press
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1991
- Oxford University Press
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 1996
- Guilford Publications
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- The MIT Press
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot