
Akrodynamik: Ganzheitliche Therapie nach dem Brunkow-Konzept
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Akrodynamik: Ganzheitliche Therapie nach dem Brunkow-Konzept" von Thomas Wolf ist ein Fachbuch, das sich mit der therapeutischen Methode der Akrodynamik beschäftigt. Diese Methode basiert auf dem Brunkow-Konzept, das ursprünglich von der Physiotherapeutin Roswitha Brunkow entwickelt wurde. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Anwendungen dieser ganzheitlichen Therapieform, die darauf abzielt, durch gezielte Bewegungsübungen die Körperhaltung und Beweglichkeit zu verbessern. Thomas Wolf erläutert die theoretischen Grundlagen der Akrodynamik und beschreibt detailliert, wie diese Methode in der Praxis angewendet werden kann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer integrativen Herangehensweise, die sowohl physische als auch psychische Aspekte berücksichtigt. Durch zahlreiche Fallbeispiele und Übungsanleitungen wird verdeutlicht, wie Patienten individuell unterstützt werden können, um ihre motorischen Fähigkeiten zu optimieren und Schmerzen zu lindern. Das Buch richtet sich an Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und andere Fachleute im Gesundheitswesen sowie an Interessierte, die mehr über innovative Therapiemethoden erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. rer. pysiol. Michael Übele, Physiotherapeut, Schulleiter an der Physiotherapieschule Mainz, Leiter der AG Brunkow im ZVK, Aktiv in der Weiterbildung zum Brunkow-TherapeutenProf. Dr. rer. pysiol. Thomas Wolf, Physiotherapeut und Diplomsportlehrer; Dozent an der Fresenius Hochschule Bachelorstudiengang Physiotherapie, Mitglied der AG Brunkow im ZVK
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 642 Seiten
- München ; Wien ; Baltimore ...
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 426 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2015
- Schulz-Kirchner
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- Govinda Sai Verlag
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 329 Seiten
- Erschienen 2007
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis