
Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie (Springer-Lehrbuch)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Übungen zu Public Health und Gesundheitsökonomie" von Jan Zeidler ist ein Lehrbuch, das sich an Studierende und Fachleute im Bereich der Gesundheitswissenschaften richtet. Es bietet eine umfassende Sammlung von Übungen und Fallstudien, die darauf abzielen, theoretische Kenntnisse in praktischen Kontexten anzuwenden. Das Buch behandelt zentrale Themen der Public Health und Gesundheitsökonomie, darunter Gesundheitssysteme, Finanzierung des Gesundheitswesens, Kosten-Nutzen-Analysen sowie epidemiologische Grundlagen. Durch praxisorientierte Aufgaben fördert es das Verständnis komplexer Zusammenhänge im Gesundheitswesen und unterstützt die Entwicklung analytischer Fähigkeiten zur Lösung realer Probleme in diesen Bereichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Prenzler, Jahrgang 1982, ist seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie der Leibniz Universität Hannover. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf der Evaluation gesundheitlicher Leistungen sowie der Bewertung von Ressourcenverbräuchen im Gesundheitswesen. Neben zahlreichen Lehrveranstaltungen an der Leibniz Universität ist sie als Referentin beim Masterstudiengang Consumer Health Care an der Charité in Berlin sowie an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal im Rahmen des Fernstudiums Angewandte Gesundheitswissenschaften tätig. J.-Matthias Graf von der Schulenburg, Jahrgang 1950, ist Ordinarius für Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover, Direktor des Instituts für Versicherungsbetriebslehre und Sprecher der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie. Er ist der erste Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie und Hauptschriftleiter der Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft und des European Journal of Health Economics. Die Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, und die Europäische Akademie der Wissenschaften und Kunst haben ihn als ordentliches Mitglied auf Lebenszeit berufen. Jan Zeidler, Jahrgang 1980, ist seit Ende 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie der Leibniz Universität Hannover. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, der Analyse von Sekundärdaten sowie der Rehabilitationsforschung. Für seine Forschungen zur Rehabilitation in Deutschland ist er mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 485 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- Gebunden
- 651 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 1216 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 992 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- Trauner Verlag
- Hardcover
- 928 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2015
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- paperback
- 436 Seiten
- Erschienen 2004
- WB
- hardcover
- 295 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2017
- DC Verlag