Hochschulerfinderrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Wegfall des Hochschullehrerprivilegs 2002 kommen auf die deutschen Hochschulen neue Aufgaben zu. Forschungsergebnisse müssen nun auf Ihre Verwertbarkeit geprüft, Patentanmeldungen getätigt und zahlungskräftige Abnehmer gefunden werden. Zudem stellen sich ganz neue Fragen in Bezug auf die Lehr- und Forschungsfreiheit, die Einwerbung von Drittmitteln und die Kooperationen mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie der Industrie. Das vorliegende Handbuch will die genannten Fragenkreise im Spannungsfeld von öffentlichem Dienstrecht, Hochschulrecht einerseits, dem Recht des Geistigen Eigentums andererseits umfassend beantworten. Das Werk richtet sich an die Praxis in den Hochschulen, aber auch in der Industrie und Rechtsberatung. von Gärditz, Klaus Ferdinand
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 83 Seiten
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Vahlen
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- hardcover
- 917 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H. Beck Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Hardcover
- 349 Seiten
- Erschienen 2015
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck




