
Paula Modersohn-Becker - Die Pionierin des Expressionismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Malerei, , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ehrentitel ¿Pionierin des Expressionismus in Deutschland¿ ging die Künstlerin Paula Modersohn-Becker (1876¿1907), geborene Minna Hermine Paula Becker, in die Geschichte der Malerei ein. Innerhalb von knapp 14 Jahren, in denen sie künstlerisch tätig war, schuf sie 750 Gemälde, etwa 1.000 Zeichnungen und 13 Radierungen, welche die bedeutendsten Aspekte der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts in sich vereinen. Ihre beliebtesten Motive waren bäuerliche Frauen und Kinder, Selbstbildnisse und Stilleben. Sie vertrat die Auffassung: ¿Die Stärke, mit der ein Gegenstand erfasst wird (Stilleben, Porträts oder Phantasiegebilde), das ist die Schönheit in der Kunst¿. In der Literatur wird sie zuweilen auch ¿Paula Modersohn¿ oder ¿Paula Becker-Modersohn¿ genannt. von Probst, Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ernst Probst, geboren am 20. Januar 1946 in Neunburg/Oberpfalz. Er wurde zunächst Journalist in Nürnberg, Bayreuth und Mainz, später Buchautor und schließlich Verleger. Er schrieb für Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtenagenturen und verfasste mehr als 200 Bücher, Taschenbücher und Broschüren.
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- DuMont Buchverlag
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2021
- Hirmer
- Gebunden
- 290 Seiten
- Erschienen 2014
- Info 3
- paperback
- 456 Seiten
- Erschienen 1981
- Buchheim
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Hatje Cantz Verlag