
Der "Zauberberg" von Thomas Mann als Zeitroman
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: keine, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner "Einführung in den 'Zauberberg' für Studenten der Universität Princeton" von 1939 bezeichnet Thomas Mann den "Zauberberg" als Zeitroman im doppelten Sinn: "einmal historisch, indem er das innere Bild einer Epoche, der europäischen Vorkriegszeit, zu entwerfen versucht, dann aber, weil die reine Zeit selbst sein Gegenstand ist ..." Hier werden beide Aspekte, der der "Epoche" und der der "reinen Zeit" aufgegriffen und an einigen ausgewählten Beispielen untersucht. von Wendland, Hans-Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag GmbH
- paperback
- 44 Seiten
- NordSüd Verlag
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1993
- Bauer, Otto