
Spieltheorie in der Mediation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Veranstaltung: Mediation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Spieltheorie befasst sich mit der Analyse von Systemen mit mehreren Akteuren. Sie stellt ein Teilgebiet der Mathematik dar und versucht unter anderem das rationale Entscheidungsverhalten der Akteure aus sozialen Konfliktsituationen abzuleiten. Dabei hängt der Erfolg des Einzelnen nicht nur vom eigenen Handeln, sondern auch von den Aktionen der Gegenspieler ab, was sie von der klassischen Entscheidungstheorie abgrenzt. Bei der klassischen Entscheidungstheorie werden nämlich ausschließlich Situationen betrachtet, in denen gegen die Natur gespielt wird. Dabei steht das Wort Natur für eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über Umweltzustände, die vom eigenen Verhalten unabhängig ist. von Kelm, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta
- hardcover
- 1350 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 348 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- German Law Publishers
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2014
- AuthorHouseUK
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2024
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer