
Werbepsychologie - Bilder als Kommunikationsmittel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der vorliegenden Arbeit geht es um die Klärung der Fragen, wie Bilder auf ein Individuum wirken und warum diese bestimmte Reaktionen bei Menschen auslösen. Wobei in erster Linie nicht die Emotionen der Betrachterin/des Betrachters im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Tatsache, dass jedes Bild eine solche auslöst und sich dadurch jeder Mensch ein individuelles Urteil bilden kann. Durch Erkenntnisse aus dem Bereich der Werbepsychologie wird dargelegt, welche "Macht" ein Bild über allgemeine Empfindungen einer Person hat und wie diese gezielt eingesetzt werden kann. In diesem Zusammenhang wird deutlich gemacht, inwieweit mit diesem Wissen eine bestimmte Zielgruppe "manipulativ" beeinflusst werden kann, um eine bestimmte Wirkung zu erreichen. Es wird aufgezeigt, dass in der Werbung Erkenntnisse aus dem Bereich der Psychologie und Neurologie eingesetzt werden, um das Interesse und das daraus resultierende Kaufverhalten der Konsumentinnen/Konsumenten zu beeinflussen. Des Weiteren wird in dieser Arbeit als Schlussfolgerung die Relevanz von Bildern im pädagogischen Bereich deutlich gemacht und die Möglichkeiten diese umzusetzen beschrieben. von Kloiber, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Kloiber BEd., geb. 1987. 2009-2013 Studium der Mode- und Designpädagogik für berufsbildenden höheren und mittleren Schulen an der pädagogischen Hochschule Wien. Seit 2013 Lehrkraft für Projektmanagement, Marketig und Auftragsbearbeitung an der Modefachschule der Stadt Wien, Siebeneichengasse.
- perfect -
- Erschienen 1991
- Verlag für Wirtschaftsskrip...
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Wissenschaft & Praxis
- hardcover
- 203 Seiten
- Erschienen 2017
- Czerwona szpilka
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme