
Innovative Werbekonzepte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Im Wettbewerb um die Gunst der Konsumenten, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, trotz morphologischer Markt- und Kommunikationsbedingungen, ihre Marke der Zielgruppe langfristig nahe zu bringen. Wie einige Beispiele aus der Unternehmenspraxis zeigen, kann ein Erlebnisprofil durch den Aufbau eines eigenständigen Markenimages diese Anforderung erfüllen. Allerdings offenbart die Zahl derer, die an dieser Aufgabe scheitern, dass nicht jede Werbekampagne, welche auf einer emotionalen Positionierung beruht, unmittelbar von Erfolg geprägt ist. Der Autor Marco Michael Sutter gibt einführend einen Überblick über Ziele, Instrumente, verhaltenswissenschaftliche Determinanten, Wirkungen und Strategien im Rahmen der Kommunikationspolitik. Die im Fokus stehende Werbung erfährt bezüglich Botschaftsgestaltung und den zu bedenkenden Rahmenbedingungen eine ausführliche Erörterung. Darauf aufbauend stellt er den Prozess der Entwicklung eines Erlebnisprofils dar. Neben Quellen und Techniken zur Ideengewinnung, Auswahlverfahren und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Konzepts, werden Problemfelder und Lösungsansätze im Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit Agenturen oder eine organisatorische Verankerung im Unternehmen gegeben. Das Buch richtet sich an Werbetreibende und Agenturen, sowie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften. von Sutter, Marco Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Diplom Sportökonom: European Master in Sportmanagement an der Universität Bayreuth/Universidad de Las Palmas de Gran Canaria. Schwerpunkte: Marketing und Dienstleistungsmanagement. Freier Mitarbeiter der CIP GmbH, Herzogenaurach. Tätigkeitsbereich: Handels- und Sportmarketing.
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2013
- Econ
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Schäffer Poeschel
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 1998
- Teubner Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Verlag für Wirtschaftsskrip...
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2011
- Deutscher Fachverlag