
George F. Kennans "Langes Telegramm" und seine Bedeutung für die frühe Phase des Kalten Krieges
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "George F. Kennans 'Langes Telegramm' und seine Bedeutung für die frühe Phase des Kalten Krieges" von Daniela Götzfried analysiert das berühmte Telegramm, das der US-Diplomat George F. Kennan 1946 aus Moskau an das US-Außenministerium schickte. Dieses Dokument gilt als wegweisend für die amerikanische Außenpolitik gegenüber der Sowjetunion in der frühen Phase des Kalten Krieges. Kennan beschrieb darin die ideologischen und geopolitischen Motive der Sowjetunion und empfahl eine Politik der Eindämmung, um deren Einfluss zu begrenzen. Götzfried untersucht die Entstehungsgeschichte des Telegramms, dessen Inhalt und die daraus resultierende politische Strategie, die als Containment-Politik bekannt wurde. Sie beleuchtet auch den Einfluss des Telegramms auf die Truman-Doktrin und den Marshallplan sowie auf das allgemeine Verständnis der sowjetisch-amerikanischen Beziehungen in dieser Zeit. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse von Kennans Argumenten und deren langfristiger Wirkung auf die internationale Politik während des Kalten Krieges.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 763 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Scribner
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Harvard University Press
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Patmos
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 1990
- Wien., Picus Verlag.,
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf Doubleday Publishing ...