
DOING GENDER als Dimension sozialer Interaktion unter Gleichaltrigen in der Grundschule
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1.0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Aussehen, Kleidung, Körpersprache, Auftreten und Sprachstil sind offensichtliche Kriterien, auf deren Grundlage wir Menschen, die uns entgegentreten, als männlich oder weiblich einstufen. Die Existenz zweier verschiedener Geschlechter ist nicht nur leicht auszumachen, längst hat sich die Gesellschaft ganz selbstverständlich darauf eingestellt, um unterschiedlichen Bedürfnissen von Männern und Frauen zu entsprechen. Die erste Frage nach der Geburt oder oft auch bereits während der Schwangerschaft ist die nach dem Geschlecht des Neugeborenen. Auch die elterlichen Entscheidungen sind davon abhängig: der Name, die Einrichtung des Kinderzimmers, die Kleidung sowie die Spielsachen. Mädchen werden mit hübschem Aussehen, niedlichen Gesten und freundlichem Gemüt assoziiert, wobei Jungen als frech, übermütig, unordentlich und laut gelten. Diese Aussagen gehen konform mit den Vorstellungen über SchülerInnen an koedukativen Schulen. Die Differenzen von Mädchen und Jungen werden als natürlich und genetisch bestimmt gewertet und durch Haltungen und Handlungen dramatisiert. Anliegen dieser Arbeit ist es, ,doing gender¿ als eine Dimension sozialer Interaktionen unter Gleichaltrigen in der Grundschule darzustellen. ,Doing gender¿ meint das Herstellen von Geschlecht in Interaktionen. Dieser Konstruktionsprozess soll über ein Verständnis von Sozialisation, Sozialisationstheorien, konstruktivistischen Ansätzen sowie der Betrachtung von Kinderwelten wie Schule und Gleichaltrigengruppe erschlossen werden. von Stock, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1981
- Leske
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2023
- transcript
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon