Sprachbiographieforschung: Ein aktuelles Forschungsparadigma in Theorie und Praxis (Sprache in der Gesellschaft, Band 36)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sprachbiographieforschung: Ein aktuelles Forschungsparadigma in Theorie und Praxis" von Ingrid Schröder ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Erforschung von Sprachbiographien als wichtigem Bereich innerhalb der Soziolinguistik beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe "Sprache in der Gesellschaft" und bietet einen detaillierten Überblick über die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieses Forschungsparadigmas. Schröder untersucht, wie individuelle Sprachgeschichten Aufschluss über gesellschaftliche, kulturelle und persönliche Entwicklungen geben können. Sie beleuchtet Methoden zur Erhebung und Analyse von Sprachbiographien und diskutiert deren Relevanz für verschiedene Disziplinen wie Bildungsforschung, Migrationsstudien und Identitätsforschung. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele verdeutlicht die Autorin die Bedeutung von Sprachbiographieforschung für das Verständnis sprachlicher Vielfalt und Dynamik in modernen Gesellschaften. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studierende sowie Praktiker, die sich mit Sprache im sozialen Kontext auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- hardcover
- 806 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- Königshausen u. Neumann



