
Patrizier ¿ Wege zur städtischen Oligarchie und zum Landadel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge dieses Tagungsbandes untersuchen das Phänomen der Patrizier auf dem Weg zur städtischen Oligarchie und zum Landadel. Der Schwerpunkt liegt auf der Stadt Nürnberg, wobei auch die Führungsschichten anderer süddeutscher Städte betrachtet werden. Mit Hilfe der komparatistischen Methode und damit dem Vergleich als landeshistorischer Tradition beleuchten und definieren die Beiträger den Begriff der «Patricii» als Bezeichnung der Geschlechter kritisch, wobei sie auch auf die mittelalterliche Bezeichnung der «Herren» und «vornehmen Geschlechter» eingehen. von Wüst, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Wüst ist Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsgebiete liegen im Bereich der Kultur-, Verfassungs- und Landesgeschichte vom Mittelalter bis zur Moderne.
- Kartoniert
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Südmährerbund
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos