
Transnationale Informationsgewinnung durch Nachrichtendienste und Polizei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Grenzüberschreitende Kriminalität erfordert immer häufiger die Gewinnung von Beweisen aus dem Ausland. Neben der Beweisübermittlung im Wege der klassischen Rechtshilfe kommt hierzu auch die selbstständige Informationsgewinnung durch deutsche Nachrichtendienste und Polizeibehörden auf dem Gebiet eines anderen Staates in Betracht. Diese neue Form der Beweissammlung kann nicht pauschal als unzulässige Spionage zurückgewiesen werden. Die Untersuchung führt die vielschichtigen Fragestellungen aus dem Völker- und Verfassungsrecht sowie dem Strafverfahrensrecht einer praxisgerechten Lösung zu. Der so entwickelte Leitfaden soll dazu beitragen, dass im Ausland erlangte Informationen und Beweise in einem späteren Strafverfahren verwertet werden können. von Bormann, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carsten Bormann studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Oxford. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Strafrecht der Universität Bonn.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck + Ruprecht
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2017
- Ch. Links Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- München : Goldmann,
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2004
- Homilius, K
- Taschenbuch
- 350 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- Hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2010
- Diplomica Verlag