
Freiheitsaufbruch und Friedensverlangen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Abhandlung geht der Entwicklung des westlichen Freiheitsbegriffs nach und betrachtet, wie die tradierten Ordnungssysteme griechisch-antiker (Entelechie) und christlich-mittelalterlicher (Providentia) Herkunft durch die protestantische Aufklärung erschüttert wurden. Dafür untersucht der Autor die Folgen des protestantischen Gewissensaufruhrs sowie der europäischen Aufklärung. Diese waren für den deutschen Idealismus in Philosophie und Dichtung (Kant, Goethe, Schiller) Anlass, diskursiv und gestaltästhetisch über die Verwirklichung der Freiheitsidee in einer völkerumspannenden, innen- und außenpolitischen Friedensvorstellung zu reflektieren. von Kimpel, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Kimpel hatte einen Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main inne. Seine Hauptarbeitsgebiete umfassen Transzendentalhermeneutik, Europäische Aufklärung sowie die Weimarer Klassik.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover -
- Erschienen 1984
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- Zytglogge
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity