
Geschichte, Politik und Poetik im Werk Rudolf Alexander Schröders
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Werk Rudolf Alexander Schröders steht symptomatisch für die literarisch-kulturellen Bemühungen eines im frühen 20. Jahrhundert weit verbreiteten ästhetischen Konservatismus. Die Autorin befasst sich mit der Frage, wie Geschichtsverständnis, politischer Mitgestaltungswille und Poetik ineinandergreifen. Sie verdeutlicht die Aufwertung von Übersetzungen kanonischer Autoren, von wiederholenden Schreibverfahren und von verehrender Zitation. Die Aufarbeitung von nationalen Konzepten, Kulturkritik, Problemgeschichte, Übersetzungstheorie oder Hexametertheorien kontextualisieren Schröders Poetik, was die Autorin durch Archivalien belegt. Die Studie vertieft die Erforschung der mit Hofmannsthal, George und Zeitgenossen in den Blick genommenen literarischen Stoßrichtung des ästhetischen Konservatismus und verweist dadurch auf seine Breite. von Zimmermann, Yvonne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Yvonne Zimmermann studierte Geschichte, Romanistik und Germanistik an der Universität Freiburg, der Université Stendhal Grenoble III, dem King's College London und der Universität Stuttgart. Sie ist als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Literaturwissenschaft, Abteilung Neuere Deutsche Literatur I der Universität Stuttgart tätig.
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Random House Audio
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- perfect
- 553 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag am Park
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Poetenladen
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh