
Sprache und Gesellschaft im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch beschreibt aus diskurslinguistischer Perspektive die aktuellen Entwicklungen im gesellschaftlichen Diskussionsfeld Familie am Beispiel Frankreichs. Die Autorin zeigt die Vorgänge der sprachlichen Wirklichkeitskonstruktion durch die systematische Untersuchung vom Sprachgebrauch in der französischen Presse auf, um auf dieser Basis semantischen Wandel zu rekonstruieren. Das semantische Feld um Familienbeziehungen scheint relativ geschlossen und überschaubar zu sein. Dennoch lässt gerade dieses lexikalische Feld in den letzten Jahren eine sehr hohe Anzahl an Neologismen verzeichnen, die mit grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen in Verbindung stehen. Das Buch zielt darauf ab zu beschreiben, wie die Diskursakteure neue Sachverhalte begrifflich festhalten beziehungsweise neue Einstellungen zum Ausdruck bringen und überholte Modelle als solche sprachlich markieren. von Pietrini, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniela Pietrini ist Privatdozentin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg, an der sie Französische und Italienische Sprachwissenschaft lehrt. Zurzeit vertritt sie die Professur für Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Diskursanalyse, die Varietäten- und Textlinguistik, die Mediensprache und -kommunikation sowie die Wortbildungslehre. Sie hat bereits eine Monographie über die Sprache der italienischen Disneycomics und mehrere Artikel und Sammelbände über das Gegenwartsitalienische und -französische publiziert.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Msh Paris
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Droemer HC
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2024
- Studien Verlag
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge