
Der inklusive Blick: Die Literaturdidaktik und ein neues Paradigma (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Band 33)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Der inklusive Blick: Die Literaturdidaktik und ein neues Paradigma“ von Andre Kagelmann ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Integration inklusiver Ansätze in die Literaturdidaktik beschäftigt. Das Buch gehört zur Reihe „Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik“ und thematisiert die Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels im Umgang mit Literaturvermittlung in Bildungseinrichtungen. Kagelmann untersucht, wie literarische Bildung so gestaltet werden kann, dass sie allen Lernenden gerecht wird, unabhängig von individuellen Voraussetzungen oder Beeinträchtigungen. Dabei werden theoretische Grundlagen erörtert und praxisorientierte Strategien vorgestellt, um eine barrierefreie und partizipative Lernumgebung zu schaffen. Der Autor plädiert für einen diversitätssensiblen Unterrichtsansatz, der sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen einer inklusiven Literaturdidaktik beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Daniela A. Frickel ist Akademische Rätin am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln. Dr. Andre Kagelmann ist Kustos der Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln.
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- Gebunden
- 642 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- perfect
- 239 Seiten
- Erschienen 1976
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.