
Macht und Ohnmacht einer Zentralregierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein seit Jahrhunderten bestehendes, bis heute aktuelles Problem Süditaliens ist die organisierte Bandenkriminalität. Ronald Richter befasst sich mit dem bisher nur wenig erforschten Banditenwesen im Königreich Neapel des 18. Jahrhunderts. Er konzentriert sich auf die Zeit zwischen der erneuten Machtübernahme der spanischen Bourbonen 1734 und der erstmaligen Flucht der königlichen Familie Ende 1798 nach Sizilien. Ihn beschäftigt die Frage, wie die Zentralregierung in Neapel und die ihr in den Provinzen unterstehenden Instanzen mit den ihnen zur Verfügung stehenden Machtmitteln versuchten, ihren Herrschaftsraum unter Kontrolle zu halten und das Banditenunwesen einzudämmen - und warum sie an dieser Aufgabe scheiterten. von Richter, Ronald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ronald Richter studierte Geschichte, Hispanistik sowie Kommunikations- und Medienwissenschaften an den Universitäten Leipzig und Pisa. Nach Forschungsaufenthalten in Rom und Neapel wurde er in einem gemeinsamen Verfahren der Universitäten Leipzig und Roma Tre in italienischer Geschichte promoviert.
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F