
Mediale Verwertung von Sportveranstaltungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch befasst sich mit der Frage nach der Grundlage von Sportrechten im deutschen und englischen Recht und bietet eine detaillierte Untersuchung der kartellrechtlichen Zulässigkeit der Einkaufsgemeinschaft der EBU. Public Viewing, Live-Ticker und Spielpläne werden auf ihre Lizenzpflichtigkeit hin überprüft. Eine ausführliche Marktabgrenzung berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in Technologie und Nutzerverhalten. Vor dem Hintergrund des More Economic Approach sowie der besonderen Beziehung zwischen exklusiver Verwertung und Kartellrecht zeigt sich, unter welchen Umständen Einkaufskooperationen auf den Märkten für attraktive Sportveranstaltungen zu verbotenen Wettbewerbsbeschränkungen und zum Missbrauch marktbeherrschender Stellungen führen können. Die Arbeit wurde mit dem Dissertationspreis der Dr. Feldbausch-Stiftung des Jahres 2015 ausgezeichnet. von Sänger, Jessica
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jessica Sänger studierte in England und Deutschland Rechtswissenschaften, Philosophie und Anglistik, 2014 promovierte sie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Als Rechtsanwältin und Mitarbeiterin in der Rechtsabteilung eines Branchenverbandes ist sie für die Beratung von Mitgliedsunternehmen in branchenspezifischen Rechtsfragen sowie die juristische Begleitung der politischen Arbeit des Verbandes zuständig.
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Hofmann-Verlag GmbH & Co. KG
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand