
Die sportliche Handlung: Zur Erzählung und Inszenierung einer sozio-kulturellen Praxis (Lettre)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die sportliche Handlung: Zur Erzählung und Inszenierung einer sozio-kulturellen Praxis“ von Philipp Ellrich untersucht die vielfältigen Facetten des Sports als kulturelles Phänomen. Das Buch analysiert, wie sportliche Handlungen nicht nur physische Aktivitäten sind, sondern auch narrative und inszenierte Ereignisse, die tief in sozialen und kulturellen Kontexten verwurzelt sind. Ellrich beleuchtet, wie Sport Geschichten erzählt und Identitäten formt, indem er sowohl historische als auch moderne Beispiele heranzieht. Zudem wird der Einfluss von Medien und gesellschaftlichen Strukturen auf die Wahrnehmung und Darstellung von Sportereignissen thematisiert. Insgesamt bietet das Werk einen interdisziplinären Blick auf die Rolle des Sports in der Gesellschaft und regt dazu an, über dessen Bedeutung und Wirkung nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript