
«Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss - immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus - als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ. von Irion, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Irion studierte Musikwissenschaften an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie ist als Projektreferentin beim Deutschen Musikrat tätig.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- -
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2006
- Alexander
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...