
Industriekulturen: Literatur, Kunst und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Industriekulturen: Literatur, Kunst und Gesellschaft von Golaszewski, Marcin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marcin Golaszewski, geboren 1980 in Lódz (Polen); Promotion in Deutscher Literaturwissenschaft: Clemens August Graf von Galen. Ein politischer Prediger im Nationalsozialismus. Analysen der Predigten und Hirtenbriefe (Peter Lang Verlag 2010); Stipendien vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, der Universität Gießen und der Universität Regensburg, der Stiftung für Polnische Wissenschaft (FNP), des Polnischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung; Preisträger der Erwin-Stein-Stiftung und der Stiftung der Universität Lódz; Mitglied der Internationalen-Ernst-Wiechert-Gesellschaft und der Adam-von-Trott-zu-Solz-Stiftung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an der Universität Lódz; wissenschaftliche Publikationen zu Clemens August Graf von Galen, Ernst Wiechert und der Inneren Emigration. Kalina Kupczynska, geboren 1976 in Lódz; Studium der Germanistik in Lódz, Passau und Wien; seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an der Universität Lódz; Promotion in der neueren deutschen Literaturwissenschaft zum Thema Vergeblicher Versuch das fliegen zu erlernen: Manifeste des Wiener Aktionismus (Würzburg 2012); DAAD-, Werfel- und Humboldstipendiatin; Mitglied der IVG (Internationale Vereinigung für Germanistik) und der ÖGG (Österreichische Gesellschaft für Germanistik); Publikationen zur deutschen und österreichischen Avantgarde sowie zur Experimentalliteratur, zu intermedialen Aspekten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und zur graphischen Literatur. Derzeit Arbeit am Habilprojekt Wahre / Maskeraden. Autobiographische Schreibweisen im Comic.
- hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2013
- Klartext
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag