
Perspektiven der Sicherheitsforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Öffentliche Sicherheit ist zu einer zentralen Aufgabe für Politik und Wissenschaft geworden. Die Herausforderungen des Forschungsfeldes betreffen dabei die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Fachgebiete und Disziplinen. Perspektiven der Sicherheitsforschung führt die Heterogenität und Komplexität des Themenfeldes «Sicherheit» anhand aktueller Forschungsbeiträge aus geistes- und sozialwissenschaftlichen sowie technik- und naturwissenschaftlichen Blickwinkeln in einem gemeinsamen Werk zusammen. Die Expertinnen und Experten aus dem Wissenschaftlichen Beirat des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit widmen sich dabei dem breiten Spektrum von Sicherheit im Sinne technischer Lösungen zum Schutz der Bevölkerung bis hin zur Frage des Umgangs mit Unsicherheit als Beschreibungsmerkmal unserer Gesellschaft. von Schiller, Jochen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Gerhold ist seit 2009 Wissenschaftlicher Koordinator des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Kassel sowie am Institut Futur der Freien Universität Berlin beschäftigt. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der sozialwissenschaftlichen Risiko- und Sicherheitsforschung sowie der wissenschaftlichen Zukunftsforschung. Jochen Schiller ist seit 2001 Professor für Technische Informatik an der Freien Universität Berlin und Projektleiter des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit. Von 2003 bis 2007 war er Dekan des Fachbereichs Mathematik und Informatik und von 2007 bis 2010 Vizepräsident der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen funkbasierte, mobile, eingebettete Systeme, Kommunikationsprotokolle und Dienstgüteaspekte in Kommunikationssystemen.
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Taschenbuch
- 384 Seiten
- Erschienen 2007
- Palgrave
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag