
Substanz und Freiheit bei Thomas von Aquin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ausgehend von Thomas von Aquins Aneignung des aristotelischen Substanzbegriffes - wesentlich vermittelt durch Avicenna und Averroes - sucht dieses Buch seinen Begriff vom Menschen nachzuzeichnen. Um dem Menschen als Menschen, als Naturgeschöpf und Geistwesen, als Person gerecht werden zu können, muss zum Substanzbegriff der Freiheitsgedanke hinzutreten. Der Mensch ist einerseits in seiner Menschennatur erschaffen, andererseits bestimmt er sich in Freiheit selbst - diese freiheitliche Selbstbestimmung ist wesentliche Grundlage für sein eschatologisches Schicksal. Bei Thomas von Aquin kann man durchaus beobachten, wie Substanz und Freiheit einander bedingen. Das Herauswachsen der neuzeitlichen Philosophie aus den Problemstellungen der Antike und des Mittelalters stellt hier einen wichtigen Punkt dar. von Becker, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Becker, geboren 1971 in Linz; Studium der Philosophie und Theologie in Linz und Wien; 1997 Promotion zum Doktor der Philosophie mit einer Arbeit über das System der aristotelischen Theologie an der Universität Wien; berufliche Tätigkeit als Gymnasiallehrer.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Sophia Institute Press
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- S. Marix Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne