
«Verordnete» Einheit versus realisierte Vielfalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser aus einem Workshop hervorgegangene Band ist ein Versuch, Ansätze wissenschaftlicher Schulenbildung in der Pädagogik der DDR aufzufinden und aus unterschiedlichen Perspektiven nach Spezifik und Dynamik schulenbildender Prozesse zu fragen, u. a. nach fördernden und hemmenden Bedingungen, nach disziplinären Besonderheiten, nach personalen Konstellationen und Wirkungen in verschiedenen Entwicklungsphasen der DDR, nach Generationenbeziehungen, nach Traditionsbildung und historischen Bezügen, nach Kontinuitäten und Brüchen und nicht zuletzt nach dem Anteil an der Herausbildung pädagogischen Wissens. Obgleich die Existenz von Wissenschaftsschulen in der DDR-Pädagogik umstritten blieb, lassen die Beiträge eine differenzierte Forschungslandschaft erkennen, die Vorstellungen von einer monolithischen Einheits-Erziehungswissenschaft in der DDR ad absurdum führt. von Kirchhöfer, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber waren vor 1990 an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR tätig. Nach 1990 arbeiteten Dieter Kirchhöfer (Philosoph und Erziehungswissenschaftler) und Christa Uhlig (Bildungshistorikerin) in verschiedenen Forschungsprojekten.
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas