
Stolzes Gedenken und traumatisches Erinnern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Wasserweg zwischen der Ostsee und dem Weißen Meer im Norden Russlands ist das erste der Stalinschen technologischen Großprojekte. Hier sollte von 1931 bis 1933 das Modell eines Zwangsarbeitslagers getestet werden. Die erfolgreiche rekordschnelle Fertigstellung des Weißmeerkanals bedingte die Weiterführung des GULAG-Systems als ein «Wirtschaftsunternehmen» für große Infrastrukturprojekte. Die karelische Kreisstadt Medve¿¿egorsk, an welcher der Weißmeerkanal seinen Anfang nimmt, ist eine herausragende Gedächtnislandschaft ¿ neben dem viel propagierten Wasserweg befindet sich in Stadtnähe die Gedenkstätte Sandormoch für die Opfer des Großen Terrors. Die Studie untersucht diese beiden Gedächtnisorte der Stalinzeit in dem gegebenen Erinnerungsraum und betrachtet dabei die materiellen und rituellen Zeugnisse der Erinnerung wie Denkmale, Museen, Festkultur sowie die kommunikative Erinnerung der hier lebenden Menschen. von Makhotina, Ekaterina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ekaterina Makhotina M. A., geboren in Sankt Petersburg, hat in Sankt Petersburg, Karlsruhe, Regensburg und München Neue und Neueste Geschichte, Bohemistik und Osteuropäische Geschichte studiert. Zurzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promoviert zu Museen des Zweiten Weltkrieges in Litauen.
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Panorama
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Notschriften Verlag